Ultraschallrufe Kleine Bartfledermaus (für den Menschen hörbar gemacht)
Kleine Bartfledermaus
Die nur rund 6 g schwere Art nutzt bevorzugt strukturreiche (halb-)offene Landschaften und hat ihre Sommerquartiere überwiegend in menschlichen Siedlungen. Sie ist eine typische Spaltenbewohnerin und in Baden-Württemberg weit verbreitet.
Relevante Strukturen: Sommerquartiere: in einer Vielzahl von Spaltenverstecken, insbesondere hinter Fensterläden, aber auch hinter Außenverkleidungen, in Rollladenkästen, Mauerritzen oder engen Spalten im Dachbereich; Winterquartiere: in natürlichen Höhlen, aber auch in Stollen und Gewölbekellern.
Zeitraum: Nachtaktiv; ganzjährig an/in Gebäuden anzutreffen; Wochenstubenzeit ca. Mai – August; Überwinterung: ca. Oktober/November – März/April.
Wie bemerkt man das Tier?
Hinweise auf Quartiere z. B. durch darunter liegende Kotpellets. Funde von Tieren hinter Fensterläden.
Was kann man tun?
- Anbringung spezieller Fledermausflachkästen an Gebäuden
- Bei Baumaßnahmen am Gebäude diese in einen möglichst unkritischen Zeitraum legen (s. unter Downloads)
- Erhalt/Verbesserung (unzerschnittener) linearer Gehölzstrukturen zwischen Wochenstuben und Nahrungshabitaten